Husky Running
Man bezeichnet das gemeinsame Rennen mit Hund auch als Canicross. Hier bist du ebenfalls mit einer ruckgedämpften Zugleine mit dem Hund verbunden. Allerdings bekommst du hier einen etwas anderen Hüftgurt als beim Trekking. Dieser ist für das Rennen mit Hund besser geeignet als der Trekking-Hüftgurt, da dieser im Idealfall nicht mehr direkt auf der Hüfte sitzt, sondern mehr am Hintern.
Beim HuskyRUNNING sind die Hunde dann schon eher in ihrer natürlichen Gangart unterwegs, dem lockeren Trab, und der Zug ist nun nicht mehr ganz so stark zu spüren und du wirst beim Rennen sehr gut durch den Hund unterstützt.
Gerade auf unbefestigte Trails zeigt sich die ausgezeichnete Trittsicherheit von Huskies und du brauchst ihnen nur zu folgen, um den besten Pfad zu laufen.
Wenn du das Rennen mit einem Zughund mal ausprobieren möchtest, um zu sehen wie das ist und auf was man alles achten sollte, dann kannst du mit uns gerne eine HuskyRUNNING-Tour unternehmen. Huskies bringen von Natur aus schon das mit was man für Jogging mit Hund braucht: den Zugdrang und das direkte Vornelaufen an der Zugleine. Dadurch ist das gemeinsame Rennen mit Hund sehr angenehm und macht richtig Spaß.
Du solltest auf jeden Fall Joggingerfahrung haben und 5, 10 oder 15 km im lockeren Jogging-Tempo (8 - 9 km/h) durchlaufen können, ohne dass es für dich eine größere Herausforderung darstellt.
Die Runningtouren sind auf max. 2 Personen beschränkt, da wir euch so individuell wie nur möglich betreuen möchten.
Eine HuskyRUNNING-Tour mit uns beinhaltet folgende Leistungen
Allgemeine Unterweisung und Verhaltensregeln
Kennenlernen der Hunde
Kurze Dehn- und Aufwärmübungen
Anziehen und Anpassung des Running-Hüftgurts
Anschirren der Hunde
Runningtour
Abspannen und versorgen der Hunde sowie Huskyknuddeln



